Poker Essays

Strategie, Mindset und Beispiele für Theorie und Praxis
  • In diesem Artikel lernst du eines der wichtigsten Konzepte für erfolgreiches Pokerspiel kennen, nämlich die so genannten Odds & Outs in Verbindung mit den Pot Odds. Du erfährst, wie du über die Odds, Outs und Pot Odds bestimmen kannst, ob dieser Einsatz für dich tendenziell profitabel oder ein Verlustgeschäft ist.

  • In diesem Artikel lernst du, wie du im No Limit Texas Holdem am Flop deine ersten Entscheidungen für den weiteren Handverlauf triffst, wie du deine eigenen Fehler minimierst und dabei trotzdem ein vielseitiges und aggressives Poker spielst.

  • In diesem Abschnitt bespreche ich mit dir die zehn Gebote des Pokerspiels. Hierbei handelt es sich zwar nicht um die zehn Gebote biblischen Ursprungs, nichts desto trotz sind die zehn Gebote des Pokerspiels oft genug der Schlüssel zum Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg am Kartentisch.

  • No Limit Texas Hold’em Poker ist ein Spiel, in dem es darum geht, bessere Entscheidungen zu treffen als die anderen Spieler. Die Entscheidung vor der du am häufigsten stehen wirst, nämlich in jeder Hand, ist es, wie du mit deinen Starthänden (den Hole Cards) umgehst.
    Je eher du ein gutes Gespür dafür entwickelst mit welchen Händen du ins Spiel einsteigen kannst, um so eher bist du in einer guten Position dir einen Vorteil gegenüber deinen Mitspielern herauszuarbeiten. In diesem Artikel lernst du, mit welchen Händen du im No Limit Texas Holdem ins Spiel einsteigen kannst und warum es manchmal die beste Strategie ist, mit deiner Hand lieber gar nicht erst mitzuspielen.

  • Für die Analyse und das Studium des Spiels hat es sich bewährt, eine grundsätzlich einheitliche Nomenklatur bezüglich der Positionen am Tisch und der Notation von Ranges (also möglichen Mengen von Hand-Kombinationen) zu verwenden. In diesem Kapitel lernst du, wie die Positionen am Pokertisch bezeichnet werden und wie du Ranges eindeutig notieren kannst.