Poker Essays

Strategie, Mindset und Beispiele für Theorie und Praxis

Quiz - Pot Odds richtig berechnen

Du hast den Artikel zu Odds & Outs studiert und weißt in jeder Situation welche Pot Odds du hast? Teste dein Wissen mit dem folgenden Quiz zum richtigen Berechnen der Pot Odds No Limit Texas Hold’em Poker.

Frage 1

Aufgabe

Preflop (pot = 1.5bb)
4 folds, SB (99.5bb) raises 3bb, …

Welche Pot Odds erhält BB (100bb) für einen Call?

  1. Gar keine, weil die Pot Odds vor dem Flop nicht berechnet werden können
  2. 4:2 bzw. 2:1­
  3. 6:2 bzw. 3:1

Antwort

Nach dem Raise vom SB ist der Pot 4bb groß. Der BB müsste für einen Call 2bb zahlen und erhält entsprechend Pot Odds von 4:2 bzw. 2:1.

Frage 2

Aufgabe

Anstelle zu callen überlegt der BB auf 2/3 Pot Size zu erhöhen. Welchen Betrag muss er hierfür setzen ?

  1. Raise auf 6bb
  2. Raise auf 3bb
  3. Raise and 4bb

Antwort

Wie viel bb für 2/3 Pot Size gesetzt werden müssen, findest du heraus, indem du ermittelst, wie groß der Pot nach einem Call von BB wäre. Nach der ursprünglichen Erhöhung des SB beträgt der Pot 4bb und der BB müsste für einen Call 2bb zahlen. Nach diesem Call wäre der Pot 6bb groß, 2/3 Pot Size wären entsprechend 4bb. Die 2bb, die der BB für den Call zahlen müsste plus die Erhöhung um 2/3 Pot Size, also in diesem Fall um 4bb ergeben zusammen 6bb. Die richtige Antwort ist entsprechend Raise auf 6bb.

Frage 3

Aufgabe

Der BB raised also 2/3 Pot Size und setzt 6bb.

Preflop (pot = 1.5bb)
4 folds, SB (99.5bb) raises 3bb, BB(99bb) raises 6bb

Welche Pot Odds bekommt der SB damit auf einen Call?

  1. 3:2­
  2. 4:2­
  3. 5:2

Antwort

Nach dem Raise auf 6bb beträgt der Pot 10bb, und der SB müsste für einen Call 4bb zahlen. Entsprechend, bekommt der SB Pot Odds von 10:4, bzw. 5:2.

Frage 4

Aufgabe

Preflop (pot = 1.5bb)
4 folds, SB (99.5bb) raises 3bb, BB(99bb) raises 6bb, SB(97bb) calls
Flop (pot = 14bb) A♣ T♠ 3♥
SB (93bb) checks, …

Der BB möchte 2/3 Pot Size setzen. Wie hoch muss die Bet in etwa ausfallen?

  1. 6bb – 7bb
  2. 7bb – 8bb
  3. 9bb – 10bb

Antwort

2/3 von 14bb sind 9 1/3 bb, entsprechend sollte der BB zwischen 9bb und 10bb setzen.

Frage 5

Aufgabe

Preflop (pot = 1.5bb)
4 folds, SB (99.5bb) raises 3bb, BB(99bb) raises 6bb, SB(97bb) calls
Flop (pot = 14bb) A♣ T♠ 3♥
SB (93bb) checks, BB bets 10bb, …

Der BB setzt mit 10bb etwas über 2/3 Pot Size. Welche Pot Odds bekäme der SB für einen Call?

  1. 24:10 bzw. etwas schlechter als 5:2­
  2. 15:10 bzw. 3:2­
  3. 12:6 bzw. 2:1

Antwort

A6o zählt zu den sogenannten Baby Aces.

Nach einer 10bb Bet wäre der Pot 24bb groß. Wollte der SB diese diese Bet callen erhielte er entsprechen 24:10 bzw. etwas schlechter als 5:2 Pot Odds.

Frage 6

Aufgabe

In den bisherigen Fragen resultierte eine 2/3 Pot Size Bet bzw. Ein 2/3 Pot Size Raise immer in Pot Odds von ca. 5:2. Kannst du davon ausgehen, dass eine 2/3 Pot Size Bet bzw. ein 2/3 Pot Size Raise immer Pot Odds von 5:2 ergeben oder spielen noch andere Faktoren eine Rolle? Glaubst du

  1. Dass in beiden Beispielen die Pot odds 5:2 betragen haben war Zufall. Grundsätzlich stehen Pot Odds und Bet Size in keinem Verhältnis zueinander. Oder
  2. Dass Wenn du Rake oder sonstige Gebühren vernachlässigst, dann resultiert eine Bet oder ein Raise um 2/3 Pot Site bei 2 verbliebenen Spielern immer in Pot Odds von 5:2. Bei mehr als 2 Spielern werden die Pot Odds tendenziell größer. Oder glaubst du
  3. Bet Size und Pot Odds hängen miteinander zusammen, Dass eine Bet oder ein Raise von 2/3 Pot Size in Pot Odds von 5:2 resultieren stimmt allerdings nur für das Spiel SB vs. BB.

Antwort

Wenn der Rake oder sonstige Gebühren vernachlässigt werden, beträgt der Pot nach einer Bet oder einer Erhöhung um 2/3 Pot Size immer 5/3 seiner ursprünglichen Größe. Für den Spieler, der diese 2/3 callen muss, ergeben sich daher immer Pot Odds von 5/3:2/3 also 5:2. Bei mehr als 2 Spielern werden die Pot Odds von Caller zu Caller tendenziell größer.

Frage 7

Aufgabe

Preflop (pot = 1.5bb)
4 folds, SB(99.5bb) raises 3bb, BB(99bb) raises 6bb, SB(97bb) calls
Flop (pot = 14bb) A♣ T♠ 3♥
SB(93bb) checks, BB(93bb) bets 10bb, SB(93bb) calls

Der SB callt die Flop Bet des BB. Wie groß ist jetzt der Pot?

Antwort

Der BB hatte in ein 14bb Pot ca. 2/3 Pot Size, also 10bb gebettet. Nachdem der SB gecalled hat, beträgt der Pot entsprechend 14bb + 2×10bb = 34bb.

Frage 8

Aufgabe

Preflop (pot = 1.5bb)
4 folds, SB(99.5bb) raises 3bb, BB(99bb) raises 6bb, SB(97bb) calls
Flop (pot = 14bb) A♣ T♠ 3♥
SB(93bb) checks, BB(93bb) bets 10bb, SB(93bb) calls
Turn (pot = 34bb) 9♠
SB(83bb) bets 17bb, …

Am Turn ist der Pot 34bb groß und es erscheint die 9♠ . In dieser Situation bettet der SB mit 17bb plötzlich halbe Pot Size. Welche Pot Odds erhielte der BB für einen Call?

  1. 3:1
  2. 2:1
  3. 5:2

Antwort

Durch die Bet des SB wächst der Pot aus Sicht des BB auf 51bb an und es sind 17bb zu callen. Entsprechend betragen die Pot Odds für den BB 51:17 oder nach Division durch 17 entsprechend 3:1. Als Daumenregel kannst du dir merken, dass eine 1/2 Pot Size Bet oder ein 1/2 Pot Size Raise bei nur zwei verbliebenen Spielern dem Caller Pot Odds von etwa 3:1 bieten.

Frage 9

Aufgabe

Preflop (pot = 1.5bb) BB has A♥ A♦
4 folds, SB(99.5bb) raises 3bb, BB(99bb) raises 6bb, SB(97bb) calls
Flop (pot = 14bb) A♣ T♠ 3♥
SB(93bb) checks, BB(93bb) bets 10bb, SB(93bb) calls
Turn (pot = 34bb) 9♠
SB(83bb) bets 17bb, …

Es wird Zeit dem BB in die Karten zu schauen. Der BB hält A♥ A♦ und damit mit einem Set Aces die aktuell bestmögliche Hand. Wenn der BB die Bet des SB mit einem 2/3 Pot Size Raise beantworten möchte, wieviel müsste er setzen?

  1. ca. 40bb
  2. ca. 50bb
  3. ca. 60bb

Antwort

Für eine Erhöhung um 2/3 Pot Size, muss der BB ca. 60bb setzen. Nämlich um präzise zu sein, die 17bb, die der SB in den ursprünglich 34bb großen Pot gebettet hatte plus 2/3 des somit auf 68bb angewachsenen Pots also plus 45,33 bb. Ein Reise auf 2/3 Pot Size würde den BB entsprechend 62,33 bb kosten, also ca. 60bb.

Frage 10

Aufgabe

Preflop (pot = 1.5bb) BB has A♥ A♦
4 folds, SB(99.5bb) raises 3bb, BB(99bb) raises 6bb, SB(97bb) calls
Flop (pot = 14bb) A♣ T♠ 3♥
SB(93bb) checks, BB(93bb) bets 10bb, SB(93bb) calls
Turn (pot = 34bb) 9♠
SB(83bb) bets 17bb, BB(83bb) raises 60bb, SB(66bb) calls
River (pot = 154bb) 2♣
SB(23bb) checks, BB(23bb) bets 23bb, …

Der BB erhöht auf 60bb und der SB called. Am River ist der Pot 154bb groß und beiden Spielern verbleibt noch ein Stack von je 23bb. Es erscheint die 2♣ , der SB checked und der BB setzt seine verbliebenen 23bb All In. Welche Equity muss sich der SB in dieser Situation geben um einen Call zu rechtfertigen?

  1. ca. 12%
  2. ca. 22%
  3. ca. 32%

Antwort

Der BB hat 23bb in einen 154bb großen Pot gesetzt. Die Pot Odds für den SB betragen entsprechend 177:23 oder ca. 7.7:1. Bei Pot Odds von 7.7:1 benötigt der SB 1÷8.7 also 11.5% und damit ca. 12% Equity um eine Call zu rechtfertigen.
Du erhältst das selbe Ergebnis auch, wenn du den zu zahlenden Einsatz für den Call durch den Potentiellen Gewinn dividierst, also 23bb÷200bb=0,115 bzw. 11.5% und damit ca.12%.