In diesem Artikel bespreche ich mit dir das Thema Bluffs in No Limit Texas Hold’em Poker. Bluffs machen für viele Spieler, insbesondere Freizeitspieler, einen besonderen Reiz beim Pokern aus. In diesem Artikel lernst du, was ein Bluff ist was ein Semi Bluff, ist unter welchen Umständen du einen Bluff in Erwägung ziehen kannst und wann du lieber auf ihn verzichten solltest.
Ein Bluff ist ein aggressiver Spielzug (typischerweise eine Bet oder ein Raise) mit einer Hand, welche derzeit nicht die beste Hand ist und keine oder nur geringe Chancen hat am Showdown zu gewinnen.
In der gegebenen Situation checkt MP2 am River. MP3 hält J♥ T♥ und hat sowohl seine Straightdraws als auch den Flushdraw verfehlt. MP3 geht davon aus, dass er geschlagen ist, setzt aber dennoch den Bluff, da MP2 Schwäche gezeigt hat.
Ein Semi Bluff ist ein aggressiver Spielzug (typischerweise eine Bet oder ein Raise) mit einer Hand, welche derzeit nicht die beste Hand ist jedoch signifikante Chancen hat sich bis zum Showdown zur besten Hand zu verbessern.
Sieh dir hierzu das folgende Beispiel an. Wieder spielen MP2 und MP3 gegeneinander. MP2 setzt am Turn eine Bet. MP3 hält Q♦ 9♦ und auf dem Board liegen A♦ T♣ J♥ 2♠.
MP3 geht davon aus, dass seine Hand nicht die beste Hand ist. Dennoch kann sich die Hand mit 8 Outs (4xK und 4×8) zum River noch zur Straight verbessern. Die Kombination aus der Möglichkeit, dass der Semi Bluff gelingt und MP2 foldet (Fold Equity) sowie der Möglichkeit dass sich die Hand zur Straight verbesser machen dieses Spiel in vielen Fällen profitabel.
Wenn du dich an die Empfehlungen aus dem Starting Hand Chart und dem Artikel zum Spiel am Flop hälst, wirst du hinreichend häufig am Flop bluffen. Dabei sind die Empfehlungen für das Bluffen am Flop derart gehalten, dass du bevorzugt mit deinen starken Draws bluffst, also Semi Bluffs setzt. Mit wachsender Erfahrung wirst du dein Spiel gegebenenfalls auf die Verwundbarkeit deiner Bluff Frequenzen hin untersuchen und dann den einen oder anderen Pure Bluff mit einbauen. Bis dahin empfehle ich dir, dich an Flop und Turn auf die Semi Bluffs zu beschränken.
Da nach dem River keine Karten mehr kommen, kannst du am River nicht mehr semibluffen. Das bedeutet, du musst hier eine optimale Bluff Frequenz finden. Diese findest du am eheste über eine Analyse deiner Ranges am River, in Verbindung mit der angepeilten Bet Size.
Nimm an, es befinden sich 100bb im Pot und du setzt halbe Pot Size, also 50bb. Wenn du in dieser Situation nur deine starken Hände bettest, könnte dein Gegner mit seinen mittelstarken Händen (Bluff Catcher) jedes mal aufgeben und nur seine starken Hände weiterspielen. Entsprechend solltest du in dieser Situation hinreichend viele Bluffs einbauen, dass dein Gegner nicht mehr beruhigt folden kann, aber wenige genug, dass er auch nicht einfach jedes mal callen kann. Der Weg zur optimalen Bluff Frequenz führt über den Erwartungswert des Gegners. In der gegebenen Situation müsste er 50bb callen um 150bb aus dem Pot zu gewinnen. Das bedeutet, er könnte sich drei erfolglose Calls leisten, wenn er beim vierten mal die 150bb aus dem Pot gewinnt. Entsprechend wäre deine optimale Bluff Frequenz bei einer Bet in Höhe halbe Pot Size 3:1. Das heisst auf drei starke Hände in deiner Range solltest du eine Bluff Hand haben.
Bet Size | Bluff Frequenz | Bluff Verteilung |
---|---|---|
Pot | 33% | 2:1 |
1/2 Pot | 25% | 3:1 |
1/3 Pot | 20% | 4:1 |
Du hast in diesem Artikel die grundlegende Theorie hinter Bluffs und Semi Bluffs kennengelernt. Wenn du dich Preflop und am Flop an die in den entsprechenden Artikeln gegebenen Empfehlungen hälst, solltest hinreichend variabel spielen. Wenn du dich an Flop und Turn zudem zu Beginn deiner Pokerkarriere auf Semi Bluffs beschränkst, hast ein gesundes Fundament dafür, auch die eine oder andere Hand zu gewinnen ohne dass du die beste Hand gehalten hast. Für den River habe ich dir gezeigt, wie du die optimalen Bluff Frequenzen ermitteln kannst, dich aber auch darauf hingewiesen, dass dir die beste Bluff Frequenz nichts nützt, wenn deine Range diese Frequenz nicht widerspiegelt.