Poker Essays

Strategie, Mindset und Beispiele für Theorie und Praxis

Die Regeln von No Limit Texas Hold'em Poker

Einleitung

No Limit Texas Holdem ist ein Spiel für bis zu 10 Spielern. Du kannst No Limit Texas Hold’em sowohl in den eigenen 4 Wänden, dann benötigst Du 1 bis 9 Freunde, ein 52er Kartenspiel sowie Pokerchips, oder aber kostenlos online sowie um echtes Geld in jeder größeren Spielbank bzw. größerem Casino spielen.


Full Ring, Shorthanded und Heads Up

Während sich im Internet die Varianten mit 6 bzw. nur 2 Spielern der größten Beliebtheit erfreuen, wirst Du in den Spielbanken meist die Full Ring Variante finden.

Vor dem Spiel

In jeder Runde ist ein Spieler der Kartengeber (im Folgenden auch Button genannt und hier links am Tisch mit einem Blauen Kreis gekennzeichnet) sowie links davon der sogenannte Small Blind und der sogenannte Big Blind. Button, Small Blind und Big Blind wechseln nach jeder gespielten Hand um eine Position im Uhrzeigersinn.


Short Handed Table

Der jeweilige Small- und Big Blind muss vor der Hand einen Pflichteinsatz setzen, und zwar bevor er seine Karten gesehen hat.
Die Höhe des Einsatzes bestimmt sich nach der Größe des Spiels. Spielst du zum Beispiel in einer No Limit200 bzw. No Limit $1$2 Partie, würde der Small Blind einen Dollar und der Big Blind zwei Dollar setzen.

Das Geben der Karten

Der Kartengeber gibt beginnend beim Small Blind jedem Spieler verdeckt zwei Karten, typischerweise bekommt jeder Spieler zuerst eine Karte und nachdem alle Spieler die erste Karte erhalten haben, bekommt jeder Spieler seine zweite Karte.
Während online die jeweilige Pokersoftware und in der Spielbank ein Angestellter der Bank das Austeilen der Karten übernehmen, übernimmt dies beim Spiel daheim mit Freunden meist reihum der Spieler am Button.

Die erste Setzrunde (Preflop)

Nachdem alle Karten verteilt sind, schaut jeder Spieler in seine eigenen Karten, hält sie jedoch vor den anderen Spielern verdeckt. Während Du in Spielen in der Spielbank und mit Freunden zuhause selbst dafür verantwortlich bist, dass niemand Deine Karten sieht, darfst Du im Internet davon ausgehen, dass die Pokersoftware dafür sorgt, dass nur Du Deine Karten sehen kannst.
Jetzt beginnt die erste Setzrunde, auch Preflop genannt, und zwar startend beim Spieler links neben dem Big Blind. Jeder Spieler hat die Möglichkeit aufzugeben (fold), das aktuelle Höchstgebot mitzugehen (call) oder aber das Höchstgebot zu erhöhen (bet bzw. raise).
In der dargestellten Situation liegt das Höchstgebot noch bei den vom Big Blind vor der Hand gesetzten 2 Dollar und der Spieler links neben dem Big Blind geht mit – Call.

Der nächste Spieler hat aufgegeben – Fold und der dritte Spieler (im Bild rot markiert) erhöht jetzt auf $10 (Raise 10).


Ein Spieler callt, der nächste Spieler gibt auf, ein weiterer Spieler erhöht

Zwei Spieler, der Button und der Small Blind geben auf. Der Big Blind geht die Erhöhung mit (call) und füllt den gesetzten Big blind um 8 weitere Dollar auf das aktuelle Höchstgebot von 10 Dollar aus dem letzten Raise auf.
Der Spieler links neben dem Big Blind geht ebenfalls mit (call) und füllt seine zuvor gesetzten 2 Dollar auch um 8 Dollar auf das aktuelle Höchstgebot von 10 Dollar auf.


Nach dem Raise gibt es zwei folds und zwei calls

Die Setzrunde ist beendet, wenn jeder Spieler entweder aufgegeben hat oder das letzte Höchstgebot, den letzten Raise, mitgegangen ist. Die gesetzten Chips werden in die Mitte des Pokertischs gelegt und bilden den sogenannten Pot. Sollte am Ende einer Setzrunde nur noch ein Spieler übrigsein, gewinnt dieser alle bis dahin gesetzten Chips, inklusive der Blinds.

Die zweite Setzrunde (Flop)

Wenn nach der ersten Setzrunde noch kein Gewinner feststeht, legt der Kartengeber drei Karten offen in die Mitte des Pokertischs, und die zweite Setzrunde der sogenannte Flop ist eröffnet.
Während Preflop noch der erste Spieler links vom Big Blind gestartet hat, beginnt in allen anderen Setzrunden der erste Spieler links vom Button, also sofern noch im der Spiel Small Blind oder der Big Blind. In der aktuellen Hand hatte der Small Blind preflop aufgegeben, daher startet der Bigblind.

Genau wie preflop hat jeder Spieler die Möglichkeit aufzugeben (fold), das aktuelle Höchstgebot mitzugehen (call) oder aber das Höchstgebot zu erhöhen (bet bzw. raise).

Solange noch kein Höchstgebot gesetzt wurde, können die Spieler die Action auch zum nächsten Spieler weiterschieben (check). Die Mindestsetzhöhe beträgt die Höhe des Big Blinds wenn in der aktuellen Runde noch kein Einsatz getätigt wurde und mindestens die Höhe des letzten Einsatzes bzw. der letzten Erhöhung wenn schon ein Einsatzgetätigt wurde.
In der aktuellen Hand checkt der Big Blind am Flop, der nächste Spieler setzt $20 und der dritte Spieler am Tisch geht mit.


Die Spieler können checken, callen oder raisen

Jetzt ist wieder der Big Blind an der Reihe, welcher sich dafür entscheidet nicht mitzugehen, sondern aufzugeben – fold.


Das Ende der Runde ist erreicht wenn alle Spieler den gleichen Einsatz gezahlt oder aufgegeben haben

Die dritte Setzrunde (Turn)

Wenn auch nach dem Flop noch kein Gewinner feststeht, legt der Kartengeber eine weitere Karte offen in die Mitte des Pokertisches und die dritte Setzrunde, der sogenannte Turn ist eröffnet.
Wieder beginnt der Spieler der als erste links neben dem Button sitzt und setzt $40 (Bet 40).
Der zweite verbliebene Spieler geht mit – call.


Setverhalten am Turn

Die vierte Setzrunde (River)

Konnte auch auf dem Turn kein Gewinner ermittelt werden, legt der Kartengeber eine weitere Karte offen in die Mitte des Pokertisches und die dritte Setzrunde, der sogenannte River beginnt. Wie an Flop und Turn beginnt der Spieler links neben dem Button und setzt 130, in diesem Fall all seine verbliebenen Chips (bet 130 all in). Der zweite Spieler geht den Einsatz mit Call.


Setzverhalten am River

Der Showdown

Wenn nach der letzten Setzrunde noch mehr als ein Spieler im Spiel ist, kommt es zum Showdown. Derjenige Spieler welcher das letzte Höchstgebot gesetzt hat, also das letzte Mal gesetzt (bet) oder erhöht (raise) hat, deckt seine Karten auf und zeigt sie den anderen Spielern.
Die verbliebenen Spieler können sich jetzt entscheiden ihre Karten entweder dem Kartengeber zu geben (muck) oder sie ebenfalls aufzudecken. Der Spieler mit der die beste „5 Karten Kombination“ aus seinen zwei eigenen Karten und den 5 Gemeinschaftskarten aus Flop, Turn und River bilden kann, gewinnt den gesamten Pot. Können mehrere Spieler
die beste Kombination vorweisen, teilen sie sich den Pot.


Spätestens am Showdown wird die Hand entschieden.

Im Anschluss beginnt die nächste Hand und die Positionen Button, Small Blind und Big Blind werden um je einen Platz im Uhrzeigersinn verschoben.

Was geschieht beim All In

Zum Abschluss noch eine Besonderheit. Ein Spieler der alle seine Chips gesetzt hat, also All In ist, kann zwar keine Einsätze mehr tätigen, hat jedoch unabhängig davon in welcher Runde er All In gegangen ist, ein Anrecht darauf, dass seine Hand nach dem River mit gegen die Hände der verbliebenen Spieler gewertet wird.
Hierzu werden typischerweise die Einsätze bis zum All In von den noch folgenden Einsätzen als „Main Pot“ getrennt.
Hat der Spieler der All In ist am Show Down die beste Hand, gewinnt er den „Main Pot“ und der oder die Gewinner unter den verbliebenen Spielern gewinnt bzw. gewinnen den Rest, den sogenannten „Side Pot“.


Sidepots bei Texas Holdem

Hat der Spieler der All In ist am Show Down nicht die beste Hand, gewinnen der bzw. die Gewinner der verbliebenen Spieler sowohl den Main Pot als auch den Side Pot.

Zusammenfassung und Ausblick

Dieser Artikel hat dir hoffentlich die Grundlagen zu No Limit Texas Hold’em vermittelt. Bevor du dich in die Spielbank wagst, empfehle ich dir mit Spielgeld zu üben und dich noch ein bisschen mehr mit dem Spiel vertraut zu machen. Bis zum nächsten mal wünsche ich Dir viel Spaß und Erfolg beim Üben!