In diesem Artikel lernst du eines der Standard Konzepte im No Limit Texas Hold’em Poker kennen. Dieses Konzept ist so wichtig, dass schon David Sklansky in seinem Standardwerk The Theory of Poker ein ganzes Kapitel dafür aufgewendet hat. Konkret geht es um die sogenannte Freecard.
Eine Freecard ist genau das, was der Name vermuten lässt, eine freie – also kostenlose – Karte und zwar im Texas Hold’em Poker am Flop oder am Turn.
Beispiel für eine Freecard am Flop
Sieh dir hierzu das Beispiel an, und geh davon aus, dass in der gegebenen Situation MP3 vor dem Flop als letzter Spieler erhöht hat und MP2 ist nur mitgegangen ist. Am Flop checked MP2 obwohl er mit Ace Queen das Top Pair mit bestmöglichen Kicker hält.
MP3 kann in dieser Situation eine Freecard erhalten indem er behind checkt.
Die Definition und das einfache Beispiel implizieren schon die ersten drei wichtigen Schlussfolgerungen.
Basierend auf diesen Erkenntnissen ist es wichtig, ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, wann du deinem Gegner eine Freecard gewähren kannst und wann du dies nicht zu lassen solltest.
Schau Dir hierzu die Beispiele an, “The Theory of Poker” entliehen sind.
Beispiel für die Entscheidung eine Freecard zu geben oder nicht
In beiden Fällen hältst du ein Overpair einmal mit Jacks und einmal mit Aces. In beiden Fällen ist es in etwa gleich wahrscheinlich, die beste Hand zu halten. Jedoch gibt es mit den Jacks viel mehr Karten, die den Wert deiner Hand zerstören können als im Beispiel mit dem Aces. Hältst du Jacks würde jede Queen jeder King und jedes Ace am Turn für dich zu einer sehr schwierigen Entscheidung führen, da dein Gegner dich jetzt leicht geschlagen haben kann. Hältst du dagegen Aces sind weder ein Jack, noch eine Queen, noch ein King und natürlich erst recht kein Ace ein Problem für dich.
Basierend auf diesen beiden Beispielen kannst du zwei Schlussfolgerungen ableiten:
Wenn du dich an die Empfehlungen hältst die du im entsprechenden Artikel für deinen preflop Spiel erhalten hast, solltest du in der Mehrzahl der Fälle in Position am Flop spielen. Dies bedeutet, du kommt häufiger in eine Sitation, in der du versuchen kannst dein Gegner dazu zu bringen, dir eine Freecard zu geben.
Sieh dir hierzu noch einmal das Beispiel an mit dem ich eingestiegen bin, stell dir aber vor dass MP2 sich nicht dafür entschieden hat zu checken, sondern gesetzt hat.
In dieser Situation kann MP3 versuchen, mit einem Raise eine Freecard am turn zu erhalten. Dies gelingt konkret dann, wenn MP2 das Raise nur callt.
Beispiel für erfolgreiches Spiel auf eine Freecard
Im Beispiel fällt am Turn der Jack und verbessert die Hand von MP3 zu Second Pair. Aufgrund der gezeigten Aggression kann sich MP2 nicht mehr sicher sein, mit Ace Queen die beste Hand zu halten und checkt. Gegebenenfalls hält MP2 seine Hand auch für so stark, dass er zu einem Check/Raise ansetzen möchte. MP3 hat jetzt die Option, eine Freecard zu nehmen und entscheidet sich im Beispiel auch dafür. Dies ist für ihn von Vorteil, da jeder King, jeder Jack und jede 9 seine Hand entweder zu einer Straight oder zu einem Drilling mit Showdown Value verbessern und er die nächste Karte durch den Check kostenlos sieht.
Lass mich dir abschließend noch einige Überlegungen zu den Pros und Contras zum Thema Freecard an die Hand geben.
Bezüglich der Gegenargumente zur Freecard solltest du dir über folgende drei Punkte im Klaren sein.
Du hast in diesem Artikel die Theorie und einige Beispiele zum Konzept der Freecard kennengelernt. Dabei habe ich mich dem Thema über die recht einleuchtende Schlussfolgerung angenähert, dass du mit der besten Hand deinen Gegnern keine Freecard geben möchtest. Wenn du jedoch davon ausgehst die schlechteste Hand zu halten, dann würdest du sehr gern eine Freecard erhalten. Außerdem habe ich dir Konzepte vorgestellt, wann du es dir leisten kannst, deinem Gegner eine Freecard zu gewähren und auf welche Art und Weise du deine Gegner dazu bringen kannst dich in den Genuss einer Freecard zu bringen. Abschließend habe ich mit dir einige Überlegungen zu den Pros und Contras zum Thema Freecard geteilt.
Wenn du mehr zum Thema Freecard erfahren möchtest lege ich dir an dieser Stelle David Sklansky Buch The Theory of Poker ans Herz, welches ich in einem der vorhergehenden Artikel auch schon vorgestellt habe.